Plattdeutsche Gruppe:
Eine Gruppe des Heimat- und Verkehrsvereins, die sich um die Erhaltung unserer alten Sprache bemüht, nennt sich „Plattdeutsche Freunde Pivitsheide“. Sie wurde im Mai 1981 auf Anregung von Frau Margret Iwanowicz gegründet und auch von ihr bis März 1986 geleitet. Danach übernahm Heinz Schäfermann diese Aufgabe. Udo Ebert war von Beginn an für die Gruppenkasse verantwortlich. Nunmehr hat Horst Meier diese Funktion übernommen. Nach dem Gründungsbeschluss wird grundsätzlich einmal monatlich ein plattdeutscher Klönabend durchgeführt. Mehrere Jahre fanden die Klönabende in der Gaststätte „Philoxenia“ (ehemals Waldhof) statt. Ab 2016 traf sich die Gruppe jeden 2. Dienstag im Monat im Sporthaus SUS Pivitsheide um 19:30 Uhr statt. Aktueller Treffpunkt ist die AWO-Begegnungsstättean der Oerlinghauser Straße. Interessierte Gäste sind immer willkommen. Es wird in gemütlicher Geselligkeit Plattdeutsch erzählt, gelesen und gesungen. Jährlich erfolgt im Sommer eine Tagesfahrt mit dem Bus und im März ein gemeinsames Pickertessen in einem auswärtigen Lokal. In kleinen Gruppen werden Laienspiele auf Freilichtbühnen und plattdeutsche Gottesdienste besucht. Einige der zurzeit 53 eingetragenen Mitglieder kommen auch aus dem Heimat- und Verkehrsverein Pivitsheide V.H., aus Billinghausen und der Stadt Detmold. Wir sind als „Plattdeutsche Freunde Pivitsheide“ ein Ortsverein des Lippischen Heimatbundes. Plattdeutsch – die Sprache unserer Vorfahren – ist für viele in unserer Region wohl die Sprache von gestern. Gerade deshalb wollen wir dieses Kulturgut weitgehend zu erhalten versuchen.
Text: Heinz Schäfermann
Unser Plattdeutsch muss nicht das Lied von gestern sein!
Dat Leud van gistern (von Wilhelm Kirchhoff)
Et was de Welt vull Sunnengold, de Vugel satt uppen Baume stolt un leut de gold’nen Feddern blistern, heu sang seo wunnerbar van gistern. Eun Leud van hemmelhauhen Klang dat deup mui in dat Herte drang, dat muine Seule schlaut mui oppen dat Leud van Leufde un van Hoppen. Van sell’ger Jiugendtuit dat Leud, oss’t schöner nich in Boikern steuht. — Oh, Vugel! Hor upp met Blistern, Singen, dat Gistern kannst nich truijje bringen!
Ansprechpartner:
Manfred Brinkmann
Manfred Brinkmann hat nunmehr die Funktion des Ansprechpartner der plattdeutschen Gruppe Pivitsheide von Heinz Schäfermann übernommen.
Termin:
Immer am 2. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr in der AWO- Begegnungsstätte Oerlinghauser Straße 101
Vorankündigung
Lippisch Platt:
Eine wahre Fundgrube für “Lippisch Platt” ist die Kinderseite über Lippe. Ein Link zur Kinderseite unter http://www.kinder-lippe.de/ oder -hier-
