Grillplatz Kussel

Mieten Sie den Grillplatz!

Der vereinseigene Grillplatz “Kussel“ wird auch vermietet.

Er kann für Feiern mit der Familie, Freunden, Verwandten oder von Schulen, Vereinen, Firmen bis jeweils 24:00 Uhr gemietet werden.

Der Grillplatz ist hervorragend ausgestattet und bietet überdachte, windgeschützte Bereiche die mit Sitzbänken ausgestattet sind.

Weitere Sitzmöglichkeiten gibt es durch eine Sitzgruppe im Außenbereich, Bänke rund um den Lagerfeuerplatz und Bierzeltgarnituren die nach Bedarf aufgestellt werden können.

Mit den vielen Sitzgelegenheiten bietet er die besten Voraussetzungen für eine gemütliche Grillfeier.

Dazu kommt ein malerischer Blick auf das Hermannsdenkmal und über den Teutoburger Wald.

Austattung und Besonderheiten

  • 230V Stromanschluss mit Steckdosen und für die dunklere Jahreszeit die Laternen zur Ausleuchtung des Grillplatzes.
  • Eine Toilette (Dixi), die während der Saison zur Verfügung steht und von der Vermietungsfirma regelmäßig gereinigt wird.
  • Ein Wasseranschluss, der optional eingerichtet werden kann.
  • Die Besonderheit ist ein großer Schwenkgrill, der zur Ausstattung gehört. Er kann ohne großen Aufwand über der eigentlichen Grillfeuerstelle aufgebaut werden.
  • Eine vorbereitete Lagerfeuerstelle, auf der mitgebrachtes Feuerholz verbrannt und für eine Lagerfeuerstimmung sorgen kann.
  • Vier Bierzeltgarnituren stehen zur Nutzung bereit.

 

Preise

 

  • Miete: 100 €
  • Kaution: 150 €
  • Bei Kindergarten- und Schulveranstaltungen aus Pivitsheide sind Ermäßigungen möglich!

Platzwart Stefan Junglewitz

Tel.: 05232 – 86844

Belegungsplan

April 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Platz-Ordnung

  • Die verantwortliche Person (Mieter) ist für die pflegliche Behandlung des Grillplatzes, der dazugehörigen Einrichtungen und Einfriedungen verantwortlich.
  • Der angrenzende Waldgürtel, so wie Äcker und Wiesen in naher Umgebung dürfen nicht betreten werden, da diese im Privatbesitz sind und nicht zum Grillplatz gehören.
  • Brennmaterial für die Feuerstelle muß mitgebracht und darf nicht aus dem Wald genommen werden.
  • Nach evtl. Brennen in der Feuerstelle ist ein noch offenes Feuer inkl. Glut ordnungsgemäß zu löschen.
  • Bei Veranstaltungsende ist der Grillplatz von jeglichem Abfall zu säubern. Der entstandene Abfall ist mitzunehmen.
  • Der Grill ist aus hygienischen Gründen unbedingt in einem sauberen Zustand zu übergeben.
  • Entstandene Schäden sind dem Verkehrsverein (Vermieter) umgehend zu melden.
  • Anfallende Reparatur- und Reinigungskosten werden dem Veranstalter (Mieter) zusätzlich in Rechnung gestellt.
  • Am Folgetag ist der Grillplatz bis 11.00 Uhr entsprechend der vorgenannten Punkte sauber und ordentlich zu übergeben.
  • Die vorseitig beschriebenen Gegenstände (Schlüssel, Standrohr usw.) sind zurückzugeben.

 

Lärmschutz

  • Musizieren (gilt nicht nur für Beschallungsanlagen), auch am Tag, ist nur mit Sondergenehmigung der Stadt Detmold erlaubt.
  • Ab 22.00 Uhr ist jede Geräuschentwicklung, die außerhalb des Grillplatzes wahrnehmbar ist, verboten.
  • Ausnahmegenehmigungen hierzu erteilt in Einzelfällen die Stadt Detmold.
  • Die Berechtigung zur Nutzung des Grillp1atzes wird wegen Lärmschutz nur bis 24:00 / 00:00 Uhr ausgestellt. Danach ist der Grillplatz zu verlassen.
  • >>> Bitte denken Sie auf dem Heimweg an die Anwohner, die vielleicht schon Schlafen. <<<
  • Beachten sie unbedingt die genannten Hinweise zum Lärmschutz, um sich eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit zu ersparen.
  • Bei Nichtbeachtung wird ohne Vorwarnung durch Verantwortliche des o.g. Vereins ihre Veranstaltung zu ihren Lasten abgebrochen.

Haftung

  • Der Verein übernimmt keine Haftung für die Güter, die Beschaffenheit des Grillplatzes und dessen Zuwege.
  • Die Nutzung des Grillplatzes geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung der verantwortlichen Person (Mieter).

 Sonstiges

  • Aufräumen und Säubern
    • Der Grill muss nach Gebrauch vollständig gereinigt werden.
    • Die Feuerstelle und der ganzen Platz sind ebenfalls zu reinigen.
    • Der anfallende Müll muss selbst mitgenommen und entsorgt werden.
    • Grillkohle und Reste vom Lagerfeuer müssen mitgenommen und entsorgt werden.
    • Dafür am besten ein feuerfestes Gefäß oder ein Zinkeimer/Metalleimer mitbringen, um noch eventuell glühende Reste sicher mitnehmen zu können.
  • Bei nicht ordentlicher Reinigung wird die Kaution einbehalten, um die Reinigungs- und Aufräumkosten zu decken.

Grillplatz Kussel – Geschichte und Pflege

Geschichte

Im Juli 1981 wurde der auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie neu angelegte Grillplatz „Kussel“ in Anwesenheit des damaligen Bürgermeisters Friedrich Vogt eingeweiht. Geplant und gebaut wurde der Platz in ehrenamtlicher Arbeit vom Skiclub Pivitsheide. Das Gelände gehört der Stadt Detmold. Der HVV hat per Vertrag die Patenschaft für die Freizeiteinrichtung übernommen. Die Einrichtungen gehört dem Verein.

Mit Kreativität und viel Engagement wurde der Grillplatz ständig erweitert und verbessert:

  • Wasser- und Stromleitungen wurden verlegt
  • Windschutzwände errichtet
  • weitere Teile der Unterstände überdacht
  • neue Tische und Sitzgruppen aufgestellt
  • der Grilleinsatz wurde erneuert und eine Halterung für einen Schwenkgrill angebracht
  • Treppengeländer erneuert
  • Geländer auf dem Grillplatz erneuert
  • Dach neu abgedichtet und Regenrinne angebracht
  • Laternen für die Ausleuchtung des Grillplatzes aufgestellt
  • Zufahrt mit Fahrzeugen ermöglicht
  • Abstellmöglichkeit geschaffen
  • Eichenholzportal aus dem Jahre 1828 aufgestellt
  • Alle alten Treppenstufen wurden durch rutschfeste Betonstufen ersetzt

Zur Geschichte gehört auch das über viele Jahre große Engagement von Friedetraut Schwartzer als „Verwalterin“ dieses „Kleinods“. Unterstützt wurde sie von ihrem Ehemann Horst. Beide haben dazu beigetragen, dass der Grillplatz zu den schönsten in Lippe gehört und deshalb sehr begehrt ist. Mit Ralf Ungewitter war auch ein Helfer zur Stelle, wenn Not am Mann war.

Pflege

Für die Unterhaltungsarbeiten und Vermietung des Grillplatzes und deren Einrichtung ist z.Z. das Vereinsmitglid Stefan Junglewitz, zuständig. Er sorgt dafür, dass der Platz gepflegt aussieht. Bei einigen Pflege-, Instandhaltungsarbeiten und Erneuerungen, auch rund um den Platz,wird er vom „Handwerkerteam“ des Vereins unterstützt. Bei Vermietungen organisiert er die Übergabe des „gebrauchsfähigen“ Grillplatzes an die jeweiligen Mieter*innen.