Naherholungsgebiet Glockendenkmal an der Eichenkrugkreuzung
Während der Advents- und Weihnachtszeit erstrahlt an der „Eichenkrugkreuzung“ ein Weihnachtsbaum, der nunmehr zum Gelände des „Begegnung- und Erinnerungspark Pivitsheider Tor“ gehört. Der Park auf dem ehemaligen Friedhof ist ein weiteres Naherholungsgebiet im Ortskern, mit sehenswerten Objekten. Der Sprudelstein mit der Sitzbankgruppe, der Torbogen, das „Glockendenkmal“, das „Straßenbahndenkmal“, das Insektenhotel „Zur wilden Biene“ und der Baumlehrpfad bieten den Besucher*innen einiges.
• Das „Tor zur Kussel“ an der Wilhelm-Mellies-Straße ist ein weiteres vom HVV erstelltes sehenswertes Projekt.
• Viele Jahre wurde auch das Pivitsheider Waldfreibad Fischerteich mit handwerklichen Arbeiten unterstützt. Mit einem großen Kaffee- und Kuchenbuffet beteiligt sich der Verein auch beim „Fischerteichfest.“
• Weiter Aktivitäten des Vereins sind die Wandergruppe, Die Radwandergruppe, die plattdeutsche Gruppe und die Steckenpferde.
• Zweimal im Jahr organisiert der Verein für seine Mitglieder Busfahrten, eine Eintagesfahrt zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der näheren und weiteren Umgebung und eine 2-oder 3-Tagesfahrt, bei der auch weiter entfernt liegende Ziele bis sogar bis ins benachbarte Ausland ansteuert angesteuert werden.
• Der gesellschaftliche Höhepunkt des Vereinsjahres ist der Bühnenball, der seit 1958 durchgeführt wird. In den ersten Jahren gestaltete die Kibitzbühne das Programm. Seit vielen Jahren organisieren und gestalten die „Steckenpferde“ aus dem Verein selbst mit einem abwechslungsreichen Programm die Unterhaltung der Gäste.
Dieser kurze Überblick vom Beginn bis heute zeigt, ehrenamtliches Engagement kann zur Tradition und belohnt werden, wenn ein gut geführter Verein dazu die Möglichkeit bietet.